Ein besonders spannender Moment bei der Reisevorbereitung ist es, wenn man auf der Landkarte die gewählten Reiseziele zu einer Reiseroute absteckt. Die Grand Tour von Katalonien führt auf landschaftlich reizvollen Straßen quer durch diese einzigartige Region zwischen dem Mittelmeer und den Pyrenäen. Auf der Reise erleben wir ihre Kunst, Geschichte, Gastronomie, Landschaften, Menschen und Traditionen. Wir begegnen Gaudí und Dalí, kosten das pa amb tomàquet und die Gastronomie der Michelin-Sterne. Wir besuchen urige Dörfer und Barcelona, eine der lebendigsten Städte der Welt. Wir nehmen uns Zeit für einen Adrenalinkick beim Paragliding und für absolute Ruhe auf Spaziergängen durch kleine Buchten. Bei Sonnenuntergang stoßen wir mit Weinen an, die den Charakter eines Volkes repräsentieren, das zum Sport außergewöhnliche Menschentürme baut. In ganz Katalonien erleben wir, dass auf nachhaltigen Tourismus gesetzt wird.

Im Vergleich zu anderen typischen Produkten aus Katalonien wie dem Olivenöl und dem Wein, die bereits mit den Phöniziern, Griechen und Römern auf die Iberische Halbinsel kamen, hat die Käseherstellung in Katalonien keine so lange Tradition. In ländlichen Gegenden Kataloniens war Käse immer ein Grundnahrungsmittel. In katalanischen Kochbüchern jedoch erscheint Käse erst ab dem 15. Jahrhundert, angefangen mit dem ersten katalanischen Kochbuch, dem Llibre de Sent Soví. In einigen Rezepten aus dieser Epoche (wie z. B. gefüllter Kapaun und einige Saucen) war Käse bereits eine wichtige Zutat.
Heute gibt es in Katalonien ein breites Angebot an handwerklich hergestellten Käsesorten aus Kuh-, Schafs- und Ziegenmilch. Besonders hervorzuhebende Frischkäsesorten sind mató aus Montserrat und brossat aus den Pyrenäen, beide aus Kuhmilch hergestellt. In Girona gibt es den typischen recuit, der hauptsächlich aus Schafs- und Ziegenmilch hergestellt wird. Zu den besonderen Spezialitäten gehören der cendrat aus dem Montsec, der kuriose Bergkäse tupí mit zweifacher Fermentierung und die Käsesorten der geschützten Ursprungsbezeichnung D. O. P. Alt Urgell i La Cerdanya, der einzigen geschützten Herkunftsbezeichnung für Käse in Katalonien. In Katalonien können Sie kleine Käsemessen besuchen, direkt beim Hersteller Käse kaufen oder sogar Schäfer bei ihrer täglichen Arbeit begleiten und lernen, wie sie Käse herstellen.
In der katalanischen Gastronomie spielen Wurstwaren eine herausragende Rolle. Die meisten getrockneten oder gekochten Wurstwaren werden aus Schweinefleisch hergestellt. Ausnahmen hiervon sind die aus Schafsfleisch hergestellte girella aus Lleida und die Wurstwaren aus den Bergen, bei denen Wild verarbeitet wird. Zu den beliebtesten Wurstwaren gehören fuet, bull, catalana und llonganissa, die alle mit der I. G. P. Osona (geschützte geografische Angabe, g. g. A.) hergestellt werden. Die Stadt Vic ist das Zentrum des Landkreises Osona. In der Cerdanya wird ebenfalls bull hergestellt, aber auch bisbe und pa de fetge. In der Garrotxa ist paltruc negre hervorzuheben. In El Pallars sollte man unbedingt xolís kosten, eine für die Pyrenäen von Lleida typische Trockenwurst.

Im Vergleich zu anderen typischen Produkten aus Katalonien wie dem Olivenöl und dem Wein, die bereits mit den Phöniziern, Griechen und Römern auf die Iberische Halbinsel kamen, hat die Käseherstellung in Katalonien keine so lange Tradition. In ländlichen Gegenden Kataloniens war Käse immer ein Grundnahrungsmittel. In katalanischen Kochbüchern jedoch erscheint Käse erst ab dem 15. Jahrhundert, angefangen mit dem ersten katalanischen Kochbuch, dem Llibre de Sent Soví. In einigen Rezepten aus dieser Epoche (wie z. B. gefüllter Kapaun und einige Saucen) war Käse bereits eine wichtige Zutat.
Heute gibt es in Katalonien ein breites Angebot an handwerklich hergestellten Käsesorten aus Kuh-, Schafs- und Ziegenmilch. Besonders hervorzuhebende Frischkäsesorten sind mató aus Montserrat und brossat aus den Pyrenäen, beide aus Kuhmilch hergestellt. In Girona gibt es den typischen recuit, der hauptsächlich aus Schafs- und Ziegenmilch hergestellt wird. Zu den besonderen Spezialitäten gehören der cendrat aus dem Montsec, der kuriose Bergkäse tupí mit zweifacher Fermentierung und die Käsesorten der geschützten Ursprungsbezeichnung D. O. P. Alt Urgell i La Cerdanya, der einzigen geschützten Herkunftsbezeichnung für Käse in Katalonien. In Katalonien können Sie kleine Käsemessen besuchen, direkt beim Hersteller Käse kaufen oder sogar Schäfer bei ihrer täglichen Arbeit begleiten und lernen, wie sie Käse herstellen.
In der katalanischen Gastronomie spielen Wurstwaren eine herausragende Rolle. Die meisten getrockneten oder gekochten Wurstwaren werden aus Schweinefleisch hergestellt. Ausnahmen hiervon sind die aus Schafsfleisch hergestellte girella aus Lleida und die Wurstwaren aus den Bergen, bei denen Wild verarbeitet wird. Zu den beliebtesten Wurstwaren gehören fuet, bull, catalana und llonganissa, die alle mit der I. G. P. Osona (geschützte geografische Angabe, g. g. A.) hergestellt werden. Die Stadt Vic ist das Zentrum des Landkreises Osona. In der Cerdanya wird ebenfalls bull hergestellt, aber auch bisbe und pa de fetge. In der Garrotxa ist paltruc negre hervorzuheben. In El Pallars sollte man unbedingt xolís kosten, eine für die Pyrenäen von Lleida typische Trockenwurst.